Selo-Fachtagung

Fachtagung zu psychischer Gesundheit

  • Programm
    • Medizinischer Fachworkshop
  • Anmeldung
  • Vergangene Tagungen
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • Fotogalerie
  • Trägerschaft
    • Sponsoren
  • Depression
  • Kontakt und Anreise
    • Newsletter
  • Ihre Spende

Fotogalerie

Tagung «Burnout, Angst- und Panikstörungen im Kontext aktueller globaler Krisen» vom 8. November 2023 in Zug

Tagung «Erschöpfungsdepression oder Long Covid?» vom 9. November 2022 in Zug​

Tagung «Burnout und Depression in der Arbeitswelt» vom 9. November 2021





Sydney Bipolar Conference (ISBD)





Diverse Anlässe




Tagung «Familie in der Krise – Burnout und Depression zwischen Familie und Arbeit» vom 18. Juni 2018 in Baar





Tagung «Lebenslast statt Lebenslust? – Psychische Belastungen in der zweiten Lebenshälfte» vom 4. Juli 2017 in Baar




Tagung «Stress, Burnout, Depression – AKKU LEER? / Psychische Belastung am Arbeitsplatz» vom 14. Juni 2016 in Baar




Tagung «Burnout? Depression? Hilfe! – Psychische Belastung am Arbeitsplatz» vom 1. Juli 2015, Baar​




Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Selo-Fachtagung an.

Die Referentinnen und Referenten 2025

Dr. med. Sebastian Haas

Stv. ärztlicher Leiter Privatklinik Hohenegg Meilen

Referat zum Thema: „15 Jahre Selo-Fachtagung: Psychische Gesundheit im Rück- und Ausblick„

Prof. Dr. Dr. Martin E. Keck

Neurowissenschaftler und Facharzt Psychiatrie

Referat zum Thema: „Erfahrungen mit Phytotherapie, psychoaktiven Substanzen und Microdosing in der Psychiatrie“

Dr. med. Fulvia Rota

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Präsidentin SGPP

Referat zum Thema: „Aktuelle Herausforderungen in der Psychiatrie und Psychotherapie“

Marco Gebbers

Chefarzt und ärztlicher Direktor AMEOS Seeklinikum Brunnen

Referat zum Thema: „Neurodiverse Menschen – Herausforderung im privaten Alltag und bei der Arbeit“

 

Marylou Selo – Schirmherrin der Selo-Fachtagung

In Gedenken an ihren Vater gründete Marylou Selo 1994 die Werner Alfred Selo Stiftung, die sie fast 30 Jahre lang leitete. Sie setzt sich unermüdlich ein gegen die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

  • Impressum
  • Disclaimer & Datenschutz
  • Powered by Life Science Communication - www.lscom.ch
Nach Oben