Ab 12:30h – Eintreffen und Registrierung
13:00h – Begrüssung
Marylou Selo Gründerin Werner Alfred Selo Stiftung und Markus Zwicky, Präsident Verein EQUILIBRIUM
13:10h – Key Note Referat: Klima, Kriege und Pandemien: Die Bedeutung aktueller Krisen für Angsterkrankungen
Dr. med. Christian Imboden – Ärztlicher Direktor und Vorsitzender der Klinikleitung Privatklink Wyss AG
14:00h – Key Note Referat: Studie Krankschreibung aus psychischen Gründen – Was läuft falsch am Arbeitsplatz?
Dr. phil. Niklas Baer – Psychologe und Leiter WorkMed AG, Zentrum Arbeit und psychische Gesundheit
14:50h – Pause
15:20h – 16:20h – Parallel-Workshops in drei Gruppen
(für Betroffene, Interessierte und nicht-medizinische Fachpersonen)
A – «Achtsam gegen Krisen im Alltag angehen», Sandra Isler, Leiterin Pflege AMEOS Seeklinikum Brunnen
B – Flow Neuroscience – Die transkranielle Gleichstromstimulation in der Depressionsbehandlung
C – «upway – Wie eine App mithelfen kann, psychische Erkrankungen im Arbeitsumfeld zu vermeiden» Werner Klecka, Präsident Verein upway
16:30h – 17:30h – Key Note Referat: Was haben Tinnitus und Depression miteinander zu tun?
Dr. med. Laura Kecskeméti und Dr. med. Elisabeth Seiwald-Honegger, Leitende Ärztinnen Privatklinik Mentalva
17:30h – Schlussworte und Apéro mit Networking-Gesprächen
Marylou Selo und Markus Zwicky, Präsident Verein EQUILIBRIUM
***
Separater medizinischer Workshop Ärztinnen, Ärzte und medizinische Fachpersonen
parallel zu den allgemeinen Workshops im Dachraum Schulhaus Burgbach
15:20-17.20h – Angst- und Panikstörungen, aktuelle Einschätzung zum Bedrohungscharakter, den Verläufen und neuen Therapieansätzen, Auswirkung auf die Arbeitsfähigkeit
Erfahrungsaustausch, Fallbesprechungen, aktuelle Studien, neue Behandlungsansätze